Datenschutz gemäß dem LOPD
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen: UNIVERSAL DATA S.L.
NIF/CIF: B-30417778
Adresse: Calle Doctor Severo Ochoa (ed pq. Imperial) Murcia, 30107
E-Mail: [email protected]
Wir informieren Sie, dass ein Datenschutzbeauftragter ernannt wurde, um die Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten, und die Kontaktinformationen hierfür lauten: [email protected].
Zweck
Warum verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz (DSGVO) informieren wir Sie darüber, dass Notarías die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu folgenden Zwecken verarbeitet:
1.- Bearbeitung Ihrer Anfrage.
2.- Zusendung von Informationen, entweder elektronisch oder nicht-elektronisch, im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage und den Dienstleistungen des Notariats.
3.- Kundendienst, Beantwortung von Fragen, Einreichung von Beschwerden oder Vorschlägen.
Wir erinnern Sie daran, dass die Verarbeitung der beschriebenen Daten notwendig ist, um die legitimen Interessen des Notariats zu wahren.
Arten der verarbeiteten Daten
Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken verarbeitet das Notariat und immer in Übereinstimmung mit den zulässigen Zwecken folgende Datenkategorien:
Identifikations- und Kontaktinformationen, wie z.B. Name, Nachname, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
Aufbewahrung oder Aufbewahrungskriterien der Daten
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es notwendig ist, um die Dienstleistungen zu erbringen oder, falls zutreffend, solange die Beziehung zwischen den Parteien besteht und in jedem Fall, solange Sie nicht verlangen, dass sie gelöscht werden, sowie für den notwendigen Zeitraum, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die für jede Art von Daten gelten.
Rechtmäßigkeit
Was ist die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung Ihrer Beziehung zum Notariat ist rechtmäßig, da sie notwendig ist, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus dieser Beziehung ergeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Zwecken ist streng notwendig, um die genannten gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Empfänger
Wer wird Zugriff auf Ihre Daten haben?
Im Allgemeinen werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Ihre Daten können jedoch an die folgenden Empfänger weitergegeben werden, aus den genannten Gründen und in jedem Fall, weil solche Mitteilungen für die Zwecke des Verhältnisses zwischen den Parteien erforderlich sind:
Öffentliche Stellen: Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten benötigen, um die vom Notariat vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen, und mit denen das Notariat Vertraulichkeits- und Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen hat, die notwendig und erforderlich sind, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wir erinnern daran, dass keine internationalen Datenübertragungen vom Notariat vorgenommen werden.
Bei der Verarbeitung von Nutzerdaten können wir Software verwenden, die ihren Ursprung oder Server in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums hat, insbesondere in Ländern, die ein angemessenes Schutzniveau bieten oder in den USA. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass wir mit Anbietern zusammenarbeiten, die garantieren, dass sie die europäischen Datenschutzstandards und -vorschriften, die gelten, einhalten, insbesondere die DSGVO (Verordnung (EU) 679/2016). Datenübertragungen in die USA sind immer durch den EU-US Privacy Shield abgedeckt. Weitere Informationen finden Sie auf www.privacyshield.org.
Rechte
Was sind Ihre Rechte, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten oder nicht.
Sie haben außerdem das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen sowie die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen oder, falls erforderlich, die Löschung, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, und in diesem Fall werden wir sie nur zur Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen aufbewahren.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit Ihrer spezifischen Situation zu tun haben, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Sie haben auch das Recht auf Datenportabilität und können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf beeinträchtigt.
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine schriftliche Anfrage per E-Mail an [email protected] senden und eine Kopie Ihres Ausweises oder eines anderen Dokuments beilegen, das Ihre Identität bestätigt, und klar angeben, welches Recht Sie ausüben möchten.
Abschließend informieren wir Sie, dass Sie sich an die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) und andere relevante öffentliche Stellen wenden können, um etwaige Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorzubringen.
Herkunft
Wie haben wir Ihre Daten erhalten? Die personenbezogenen Daten wurden über die Website direkt vom Benutzer erhoben.
Für weitere Informationen zum Datenschutz laden wir Sie ein, die Website der AEPD (Spanische Datenschutzbehörde) zu besuchen: https://www.agpd.es/